Wie Sie den Schornstein auf dem Dach mit Ihren eigenen Händen isolieren

Die Kaminisolierung erfüllt zwei Hauptfunktionen: Sie schützt das Gebäude vor Überhitzung, möglichen Bränden und Bränden (Brandschutz) und verhindert das Eindringen von Feuchtigkeit in das Haus (Abdichtung).

Es wird empfohlen, eine komplexe Isolierung des Kamins vorzunehmen - auf diese Weise können Sie nicht nur die Hauptprobleme lösen, sondern auch die Arbeitsbedingungen des Ofens verbessern. Beispielsweise verhindert eine hochwertige Wärmedämmung eines durch einen nicht beheizten Dachboden verlaufenden Schornsteinrohrs eine Überhitzung von Dachelementen aus Holz, wodurch die Gefahr einer Kondensation verringert wird, die zu übermäßiger Rußbildung, Korrosion und Zerstörung des Schornsteins führen kann. Durch die Abdichtung wird ein Verfall der Decken und des Sparrensystems verhindert. Die Isolierung des Schornsteins bei Vorliegen bestimmter Kenntnisse auf dem Gebiet der Reparatur und des Baus kann von Ihnen selbst vorgenommen werden.

Feuerfeste Selbstisolierung des Kamins

Kamin Brandschutz
Kamin Brandschutz

Die Brandsicherheit schreibt vor, dass an Kontaktstellen zwischen dem Schornstein und den Dachelementen aus brennbaren Materialien die Temperatur nicht höher als 50 Grad sein darf.

Der Umfang des für den Ausgang des Kamins vorbereiteten Lochs sollte 150 mm betragen. Überschreiten Sie den Umfang des Rohrs auf jeder Seite, wenn es um brennbare Materialien geht, und um 100 mm. zu jeder Seite, wenn wir über nicht brennbar sprechen. Wenn das Rohr durch den fertigen Dachkuchen geführt wird, sollten Sie den Durchgang mit einem Kasten schützen, dessen Seitenlänge 150 mm betragen sollte. relevantere Seiten des Schornsteins. Der entstehende Abstand zwischen Rohr und Kanal muss mit einem nicht brennbaren, feuchtigkeitsunempfindlichen Wärmedämmstoff ausgefüllt werden.

Die Dämmfolien der Dachpastete müssen mit einer „Hülle“ geschnitten, dann an den Querträger oder die Sparren herangezogen und sicher fixiert werden. Die bereits im Dachkuchen befindliche Abdichtung sollte zusätzlich mit einer Kiste an die Dose gedrückt und die Dampfsperre mit Rahmen aus Kunststoff oder Holzlatten fixiert werden.

Um die maximale wärmeisolierende Wirkung zu erzielen, müssen die Fugen von Karton und Isolierfolien zusätzlich mit speziellen nicht brennbaren Bändern umwickelt werden.

Schornsteinabdichtung

Schornsteinabdichtung
Schornsteinabdichtung

Der Schornstein kann mit verschiedenen Materialien wasserdicht gemacht werden. Wenn Sie sich jedoch dazu entschließen, dies selbst zu tun, empfehlen wir Ihnen, hierfür wasserdichte Rollenmaterialien zu wählen. Der Abdichtungsprozess ist ganz einfach. Hauptsache, die Reihenfolge der Arbeitsschritte muss genau eingehalten werden:

  1. Vorbereitende Arbeiten bestehen darin, das Rohr und das Dach von Schmutz und Staub zu reinigen und die Oberfläche mit Mastix oder Primer zu behandeln.
  2. Auf die Mastix- / Primerschicht muss eine Diffusionsmembran geklebt werden. Die Dachfläche muss aufgeklebt werden, wobei die Kanten (15-20 cm) der Membran auf das Rohr gewickelt werden müssen, damit keine Feuchtigkeit darunter eindringen kann.
  3. Aus dem Blech ist es notwendig, die unteren und oberen "Bindungen" herzustellen und oben auf der Kiste die Stangen zu befestigen, an denen die Ecken mit Dübeln befestigt werden sollen.
  4. Das Abdichtungsmaterial ist mit Überlappungsbahnen überzogen, damit das Wasser richtig fließt. Fugen werden mit Kitt isoliert, Risse mit hitzebeständigen Dichtungsmassen behandelt.
  5. Das Material, aus dem das Dach besteht, wird auf die entstandene Struktur gelegt und anschließend eine spezielle Kunststoffschürze. Gelenke sind ebenfalls isoliert.

Die Wirksamkeit der komplexen Isolierung des Schornsteins und die Langlebigkeit seiner Wartung hängen davon ab, wie genau Sie die oben angegebenen Anweisungen befolgen.

roof.designuspro.com/de/

Leider noch keine Kommentare. Sei der Erste!

Kommentar hinzufügen

Daten wurden nicht bekannt gegeben

Material

Dachsicherheit

Dachmontage